LifeTime-Medics

Leistung

Prävention und Gesundheitsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen

Die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2 sind regelmäßige Gesundheitschecks für Kinder und Jugendliche, die helfen, ihre körperliche und geistige Entwicklung zu überwachen und eventuelle Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Hier eine kurze Übersicht:

  • U2 (3.-10. Lebenstag): Untersuchung direkt nach der Geburt zur Überprüfung der Organfunktion und Entwicklung.
  • U3 (4.-5. Lebenswoche): Fokus auf Ernährung, Wachstum und Hüftentwicklung.
  • U4 (3.-4. Lebensmonat): Überprüfung der Motorik, Sinneswahrnehmung und Impfberatung.
  • U5 (6.-7. Lebensmonat): Überwachung der körperlichen und geistigen Entwicklung, u.a. der Seh- und Hörfähigkeit.
  • U6 (10.-12. Lebensmonat): Untersuchung der Beweglichkeit, Sprache und soziale Interaktionen.
  • U7 (mit ca. 2 Jahren): Fokus auf Sprache, Sauberkeitserziehung und motorische Fähigkeiten.
  • U7a (mit ca. 3 Jahren): Ergänzung zur U7 mit Fokus auf Sprachentwicklung und Verhaltensauffälligkeiten.
  • U8 (mit ca. 4 Jahren): Prüfung der Schulreife, Sprachverständnis und sozialem Verhalten.
  • U9 (mit ca. 5 Jahren): Umfassende Untersuchung kurz vor Schuleintritt.
  • U10 (mit 7 bis 8 Jahren): Vorsorge im Grundschulalter
  • U11 (mit 9 bis 10 Jahren)

 

Für Jugendliche

  • J1 (mit 12 bis 14 Jahren): Überprüfung des Wachstums, der Pubertätsentwicklung und eventueller psychischer Auffälligkeiten.
  • J2 (mit 16 bis 17 Jahren): Kontrolle der körperlichen und seelischen Entwicklung, Beratung zu Berufswahl und Sexualität.

Im Rahmen der Selektivverträge bieten viele Krankenkassen die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 an. Spreche Sie uns gerne darauf an.

Impfberatung und Impfungen

Impfungen sind eine wichtige Maßnahme, um Kinder vor schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Sie stärken das Immunsystem, indem sie den Körper auf harmlose Weise mit Erregern vertraut machen, sodass er bei einer echten Infektion schnell und wirksam reagieren kann.

Zu den empfohlenen Impfungen für Kinder und Jugendliche gehören:

  • Sechsfach-Impfung (Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, Hib, Hepatitis B)
  • Pneumokokken
  • Rotaviren
  • Meningokokken B
  • Meningokokken C
  • Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Windpocken
  • HPV

Impfungen sind sicher und gut verträglich. Sie schützen nicht nur das eigene Kind, sondern auch die Gemeinschaft vor der Verbreitung gefährlicher Krankheiten. Weitere zuverlässige Informationen zu Impfungen erhalten Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts und der ständigen Impfkommission STIKO (www.rki.de).