Eingewachsene Zehennägel können zu schmerzhaften Entzündungen führen. Die Behandlung erfolgt durch die Entfernung des eingewachsenen Nagelanteils und gegebenenfalls einer Nachbehandlung, um ein erneutes Einwachsen zu verhindern.
Gutartige Veränderungen wie Lipome, Talgzysten oder Hauttumore werden unter lokaler Betäubung entfernt. Dieser Eingriff minimiert Beschwerden und Risiken und sorgt für eine schnelle Wundheilung.
Offene Wunden oder tiefe Schnitte werden fachgerecht genäht. Dies beschleunigt die Heilung und reduziert die Narbenbildung. Moderne Nahttechniken sorgen für ein optimales kosmetisches Ergebnis.
Eingriffe im Analbereich, wie die Entfernung von Marisken, die Behandlung von Hämorrhoiden, Analfissuren oder Analwarzen, erfolgen nach modernen medizinischen Standards. Ziel ist eine rasche Linderung der Beschwerden und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.
Vor chirurgischen Eingriffen erfolgt eine umfassende Beratung, um die beste Behandlungsoption zu finden. Dabei werden die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden ausführlich erklärt.